immo-makler-ring.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien & Anlagen

Kupfer im Aufwärtstrend: Fünf Gründe für steigende Preise

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

US-Präsident Donald Trump hat bestimmte Kupferimporte von Zöllen ausgenommen, nachdem sich das Metall infolge der Zollankündigung stark verteuert hatte. Für Cornel Bruhin, Portfoliomanager im Team Emerging Markets/Corporate Debt bei MainFirst, steht fest: Mittel- bis langfristig wird Kupfer noch begehrter – und die Preise weiter steigen.

Fünf Treiber für den Kupferkurs

Stromnetze brauchen Kupfer
Kupfer ist das Rückgrat moderner Stromversorgung. Weltweit stehen Milliardeninvestitionen in Netzinfrastruktur an – in den USA ist das Stromnetz im Schnitt 50 Jahre alt, Europa kämpft mit Netzschwankungen durch erneuerbare Energien, in Indien wird massiv aufgebaut und in Afrika beginnt der Netzausbau vielerorts erst.

Künstliche Intelligenz und Elektromobilität
KI benötigt enorme Energiemengen, erneuerbare Energien und Elektromobilität verstärken den Kupferbedarf zusätzlich. Elektroautos enthalten ein Vielfaches an Kupfer im Vergleich zu Verbrennern, selbst Hybridfahrzeuge benötigen deutlich mehr. Sollte sich Elektromobilität weltweit durchsetzen, würde der Bedarf die bisherige Gesamtkupferförderung der Menschheitsgeschichte übersteigen.

Angebotsengpässe in der Produktion
Neue große Vorkommen sind selten, bestehende Minen werden älter und weniger ergiebig. Vom Fund bis zur Förderung vergehen oft mehr als zehn Jahre. Bei Preisen um 4,5 US-Dollar pro Pfund gilt der Abbau neuer Lagerstätten als zu riskant – erst deutlich über 5 US-Dollar pro Pfund wären neue Investitionen lohnend.

Geopolitischer Wettbewerb um Ressourcen
Die USA betrachten Kupfer inzwischen als strategischen Rohstoff. Projekte erhalten staatliche Förderung, günstige Kredite und beschleunigte Genehmigungen. Auch China setzt auf Subventionen und strategische Vorräte. Ein internationaler Wettlauf um Kupfer hat damit längst begonnen.

Kupfer folgt dem Goldpreis
Historisch korreliert Kupfer mit Gold – jedoch mit Verzögerung. Steigt der Goldpreis, zieht Kupfer häufig nach, gefolgt vom Ölpreis. Die anhaltende Aufwärtsbewegung bei Gold könnte daher den Beginn einer breiten Rohstoff-Hausse markieren.

Fazit: Kupfer ist mehr als nur ein Industriemetall – es ist ein zentraler Rohstoff für Energieversorgung, Elektromobilität und Digitalisierung. Angesichts wachsender Nachfrage, geopolitischer Konkurrenz und begrenztem Angebot sprechen viele Faktoren für langfristig steigende Preise.

Kommentieren

von
immo-makler-ring.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien & Anlagen

Archiv